Redlichkeit

Redlichkeit
1. Mit Redlichkeit allein bezahlt man keine Spitzenhaube.
2. Redlichkeit fehlt weit und breit.
Dennoch sagen die Chinesen: Redlichkeit ist die einzige Münze, welche überall gilt. (Cibot, 524.)
Lat.: Candor in hoc aevo res, intermortua paene. (Ovid.) (Philippi, I, 70; Seybold, 64.)
3. Redlichkeit hält gleich Gewicht.Keller, 156b.
4. Redlichkeit ist aus der Welt gereist, Aufrichtigkeit ist schlàfen gegangen.
Deutscher Hausspruch aus Meran (Tirol).
Frz.: Léauté (loyauté) dort. (Leroux, II, 257.)
5. Redlichkeit ist das beste Einkommen.
Frz.: Loyaulté vault cent marcs. – Loyauté vaut mieux qu'argent. (Leroux, II, 257.)
6. Redlichkeit ist ein willige Armut.Gruter, III, 75; Lehmann, II, 543, 3.
7. Redlichkeit kommt in jedem Stande fort.
8. Redlichkeit lobt jedermann und lässt sie betteln gahen.Simrock, 8284.
Frz.: Loyaulté soit benoiste (bénite). (Leroux, II, 257.)
Lat.: Probitas laudatur et alget. (Eiselein, 523.)
9. Redlichkeit wandert weit.
Bei Tunnicius (1270): Vromheit wandert durch alle lande. (It, redit et transit probitas per climata mundi.)
10. Wer Redlichkeit jetzt sucht und Treu, der find't dafür nur Gleissnerei.Parömiakon, 3154.
*11. Die Redlichkeit ist bei ihm wie der Palmesel, der im Jahr nur einmal ans Licht kombt. Chaos, 653.
*12. Sächsische Redlichkeit.Hesekiel, 11.
[Zusätze und Ergänzungen]
13. Redlichkeit wird geachtet jederzeit.Devisenbuch, 96.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Redlichkeit [1] — Redlichkeit, s. u. Rechtlichkeit …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Redlichkeit [2] — Redlichkeit, Orden der deutschen R., s. Ernestinischer Hausorden …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Redlichkeit — Redlichkeit,die:1.⇨Rechtschaffenheit–2.⇨Ehrlichkeit …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Redlichkeit — ↑Loyalität, ↑Reellität …   Das große Fremdwörterbuch

  • Redlichkeit — Als Redlichkeit bezeichnet man die Tugend und Charaktereigenschaft einer Person, entsprechend den Regeln einer Gemeinschaft gerecht, aufrichtig oder loyal zu sein. Der Kern der Redlichkeit ist die Übereinstimmung der Rede einer Person mit dem,… …   Deutsch Wikipedia

  • Redlichkeit — Red|lich|keit 〈f. 20; unz.〉 redliches Wesen od. Verhalten * * * Red|lich|keit, die; [mhd. redlīcheit]: redliches Wesen; Rechtschaffenheit, Ehrlichkeit: an der R. ihres Urteils besteht kein Zweifel. * * * Red|lich|keit, die; [mhd. redlīcheit]:… …   Universal-Lexikon

  • Redlichkeit, die — Die Rêdlichkeit, plur. car. die Eigenschaft, der Zustand, da eine Person oder Sache redlich ist, besonders in der vorigen zweyten Bedeutung, die Neigung und Fertigkeit, sein äußeres Bezeigen gegen andere seiner innern rechtmäßigen Beschaffenheit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Redlichkeit — Red|lich|keit, die; …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Üb immer Treu und Redlichkeit —   Diese viel zitierte Aufforderung, in seinem Handeln stets zuverlässig und ehrlich zu bleiben, bildet die Anfangszeile des Gedichts »Der alte Landmann an seinen Sohn« von Ludwig Heinrich Christoph Hölty (1748 1776), einem Dichter, der als… …   Universal-Lexikon

  • Deutschen Redlichkeit, Orden der — Deutschen Redlichkeit, Orden der, Orden, welchen Friedrich I., Herzog von Gotha, 1690 gründete, bestand aus einem Brustschild, worauf der Buchstabe F u. 2 verschlungene Hände mit der Inschrift Fideliter et constanter standen. Er wurde nur an… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”